Dein Einsatz im Velowerkstatt-Team

In der Velowerkstatt erwartet dich eine spannende und praktische Tätigkeit. Du wirst an verschiedenen Velos arbeiten, sie reparieren, warten und auch aufbereiten. Ob bei der Instandstellung von Alltagsvelos oder beim Aufrüsten von Spezialmodellen - hier kannst du deine handwerklichen Fähigkeiten einsetzen und erweitern. In einem teamorientierten Umfeld trägst du dazu bei, Mobilität nachhaltig zu gestalten. Mit deiner Arbeit sorgst du dafür, dass unsere Kundschaft sicher unterwegs ist.

Bei Fragen zur Organisation und zum Ablauf in der Velowerkstatt wende dich bitte an die Verantwortlichen des Teams der Velowerkstatt.

Stiftung intact – ein Blick in die Velowerkstatt.


Team Velowerkstatt

Thomas Beaufort

Bereichsleiter

034 423 23 86

Mail

Yonatan Kuhnert

a. i. Stv. Bereichsleiter | Agogischer Mitarbeiter

034 423 23 86

Mail

Martin Tschachtli

Agogischer Mitarbeiter

034 423 23 86

Mail

Markus Bracher

Agogischer Mitarbeiter

034 423 23 86

Mail

Fatih Yurt

Lernender

034 423 23 86

Mail

Verhaltensregeln

Bitte beachte die folgenden Verhaltensregeln, um einen reibungslosen und sicheren Ablauf im Team zu gewährleisten:
 

  • Pünktliches Erscheinen
  • Abmelden (mindestens so viele Tage im Voraus wie die Dauer der Abwesenheit)
  • Bei Krankheit vor dem regulären Arbeitsbeginn anrufen
  • Gegenseitige Rücksichtnahme
  • Sicher arbeiten (Stopp-Regel)
  • Anweisungen befolgen

Hygieneregeln

Um ein angenehmes und hygienisches Arbeitsumfeld für alle zu gewährleisten, bitten wir um die Einhaltung der folgenden Regeln:
 

  • Hände waschen: Nach dem Toilettengang, vor dem Essen und vor und nach der Arbeit gründlich die Hände waschen.
  • Körperhygiene: Achtet auf regelmässiges Duschen, saubere Kleidung und gute Mundhygiene.
  • Saubere Toiletten: Verlasst die Toiletten immer sauber, damit sie auch für die nächsten Benutzer hygienisch sind.

Notfallmassnahmen

Im Falle eines Notfalls ist es am wichtigsten zunächst Ruhe zu bewahren. Anschliessend alarmiere alle Anwesenden und hole Hilfe bei einer Leitungsperson. Leiste Erste Hilfe, um die Situation so gut wie möglich zu bewältigen.

Branschutzzeichen

Rettungszeichen Fluchtwege

Rettungszeichen Sammelstelle