Dein Einsatz im Team der Mobilitätszentrale
In der Mobilitätszentrale erwarten dich abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten. Von der Betreuung unserer Mobility- und Rent a Bike-Angeboten, der Organisation von Kurierdiensten für die erste und letzte Meile, dem Hauslieferdienst in der Region Burgdorf oder der Betreuung der Velostationen hast du eine breite Auswahl an Einsatzmöglichkeiten. Als Micro-Hub ist die Mobilitätszentrale ein wichtiger Akteur für nachhaltige Mobilität. Du wirst Teil eines engagierten Teams, das grossen Wert auf eine einwandfreie Dienstleistung legt.
Bei Fragen zur Organisation und zum Ablauf in der Mobilitätszentrale wende dich bitte an die Verantwortlichen des Teams der Mobilitätszentrale.
Stiftung intact – Einblicke von unserer Mobilitätszentrale.
Dein Einstieg im Velostations-Team
Empfang. Verantwortung. Kundenkontakt.
Was dich bei uns erwartet:
- Arbeit am Empfang mit direktem Kundenkontakt.
- Betreuung der bewachten Velostation.
- Telefonische Kundenanfragen entgegennehmen und weiterleiten.
- Abo-Ausstellung und E-Bike-Vermietung.
- Bearbeiten von Reklamationen und Kundenfeedback.
- Kassieren und Kassenabschluss im Ladenverkauf.
Die Rahmenbedingungen:
- Arbeitskleidung: Wird von uns zur Verfügung gestellt.
- Arbeitsmittel: Telefon, Kassensystem und Software.
- Betreuung: Persönliche Einarbeitung und Unterstützung, Zielsetzungen und Integrationsplan.
Arbeitszeiten nach Einsatzplan
(Teilzeit möglich ab 20 %):
| Mo bis Fr | 06.00 – 14.00 Uhr oder 14.00 – 22.00 Uhr |
| Sa | 08.00 – 14.00 Uhr oder 14.00 – 20.00 Uhr |
| So (Apr–Okt) | 08.30 – 18.00 Uhr |
Kompetenzen, die du erwerben kannst:
Fachliche Kompetenzen
- Empfangsabläufe: Kundenempfang, Besucherlenkung, telefonischer Kontakt.
- Velostation & E-Bike-Vermietung: Aboverwaltung, Vertragsabwicklung (digital).
- EDV-Kenntnisse: Nutzung von Verwaltungs- und Kassensoftware, Datenpflege.
- Verkaufsabwicklung: Kassieren, einfache Verkaufsberatung, Tagesabrechnung.
Soziale Kompetenzen
- Kundenorientierung: Freundlicher Umgang mit verschiedenen Zielgruppen.
- Kommunikationsfähigkeit: Klare Gesprächsführung am Telefon und persönlich.
- Konfliktfähigkeit: Umgang mit Reklamationen und fordernden Situationen.
- Teamarbeit: Kooperative Zusammenarbeit mit Kolleg*innen.
Persönliche Kompetenzen
- Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit: Einhalten der Arbeits- und Einsatzzeiten.
- Selbstorganisation und Eigenverantwortung: Eigenständige Planung und Priorisierung der Aufgaben sowie verlässliches Handeln im Tagesgeschäft.
- Belastbarkeit und Durchhaltevermögen: Sicherer und strukturierter Umgang mit wechselnden Arbeitsvolumen.
- Motivation und Arbeitsmoral: Entwicklung einer positiven Arbeitshaltung und wachsendes Selbstvertrauen.
Dein Einstieg im Hauslieferdienst-Team
Rauskommen. Anpacken. Durchstarten.
Was dich bei uns erwartet:
- Selbstständige Auslieferung von Einkaufstaschen.
- Arbeit mit App und digitaler Auftragsverwaltung.
- Freundlicher Kontakt mit Kund*innen.
- Sinnvolle Tätigkeit im Team.
- Spass, Struktur und Bewegung.
Die Rahmenbedingungen:
- Arbeitskleidung: Wird von uns zur Verfügung gestellt.
- Arbeitsmittel: Velohelm, E-Bike inkl. Anhänger (vor Ort).
- Betreuung: Persönliche Einarbeitung und Unterstützung, Zielsetzungen und Integrationsplan.
Arbeitszeiten nach Einsatzplan
(Teilzeit möglich):
| Mo bis Fr | 10.00 – 19.00 Uhr | |
| Sa | 09.00 – 17.00 Uhr |
Kompetenzen, die du erwerben kannst:
Fachliche Kompetenzen
- Logistikkenntnisse: Grundverständnis für Lieferprozesse, Routenplanung und Zeitmanagement.
- Umgang mit digitalen Hilfsmitteln: Verwendung von Navigationssystemen, sowie Apps zur Auftragsverwaltung.
- Zustelltechniken: Korrektes Ausliefern & Dokumentieren von Zustellungen.
Soziale Kompetenzen
- Kundenorientierung: Freundliches und respektvolles Auftreten.
- Kommunikationsfähigkeit: Höflicher und klarer Austausch mit allen.
- Teamarbeit: Kooperative Zusammenarbeit mit anderen Fahrer*innen.
Persönliche Kompetenzen
- Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit: Einhalten der Arbeits- und Lieferzeiten.
- Selbstorganisation und Eigenverantwortung: Eigenständige Tourenplanung, Priorisierung von Aufgaben und Förderung des Verantwortungsbewusstseins.
- Belastbarkeit und Durchhaltevermögen: Sicherer und strukturierter Umgang mit wechselnden Arbeitsvolumen.
- Motivation und Arbeitsmoral: Entwicklung einer positiven Arbeitshaltung und wachsendes Selbstvertrauen.
Sprach- und Integrationsförderung
- Sprachpraxis im Alltag: Anwendung und Erweiterung der deutschen Sprache.
- Kulturelle Integration: Kennenlernen der Arbeitskultur.
Dein Einstieg im Kurierdienst-Team
Rauskommen. Anpacken. Durchstarten.
Was dich bei uns erwartet:
- Selbständiges ausführen von Aufträgen.
- Freundlicher Kontakt mit Kund*innen.
- Sinnvolle Tätigkeit im Team.
- Spass, Struktur und Bewegung.
Die Rahmenbedingungen:
- Arbeitskleidung: Wird von uns zur Verfügung gestellt.
- Arbeitsmittel: Elektromobil / Auto (vor Ort).
- Voraussetzung: Führerschein Kategorie B (A1 auch möglich).
- Betreuung: Persönliche Einarbeitung und Unterstützung, Zielsetzungen und Integrationsplan.
Arbeitszeiten nach Einsatzplan
(Teilzeit möglich):
| Mo bis Fr | 08.15 – 17.15 Uhr |
Kompetenzen, die du erwerben kannst:
Fachliche Kompetenzen
- Logistikkenntnisse: Grundverständnis für Lieferprozesse, Routenplanung und Zeitmanagement.
- Umgang mit digitalen Hilfsmitteln: Verwendung von Navigationssystemen, sowie Apps zur Auftragsverwaltung.
- Zustelltechniken: Korrektes Ausliefern & Dokumentieren von Zustellungen.
Soziale Kompetenzen
- Kundenorientierung: Freundliches und respektvolles Auftreten.
- Kommunikationsfähigkeit: Höflicher und klarer Austausch mit allen.
- Teamarbeit: Kooperative Zusammenarbeit mit anderen Kurier*innen.
Persönliche Kompetenzen
- Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit: Einhalten der Arbeits- und Lieferzeiten.
- Selbstorganisation und Eigenverantwortung: Tagesplanung, Priorisierung von Aufträgen und Förderung des persönloichen Verantwortungsbewusstseins.
- Belastbarkeit und Durchhaltevermögen: Sicherer und strukturierter Umgang mit wechselnden Arbeitsvolumen.
- Motivation und Arbeitsmoral: Entwicklung einer positiven Arbeitshaltung und wachsendes Selbstvertrauen.
Sprach- und Integrationsförderung
- Sprachpraxis im Alltag: Anwendung und Erweiterung der deutschen Sprache.
- Kulturelle Integration: Kennenlernen der Arbeitskultur.
Verhaltensregeln
Bitte beachte die folgenden Verhaltensregeln, um einen reibungslosen und sicheren Ablauf im Team zu gewährleisten:
- Pünktliches Erscheinen
- Abmelden (mindestens so viele Tage im Voraus wie die Dauer der Abwesenheit)
- Bei Krankheit vor dem regulären Arbeitsbeginn anrufen
- Gegenseitige Rücksichtnahme
- Sicher arbeiten (Stopp-Regel)
- Anweisungen befolgen
- Persönliche Schutzausrüstung benutzen (Velohelm)
Hygieneregeln
Um ein angenehmes und hygienisches Arbeitsumfeld für alle zu gewährleisten, bitten wir um die Einhaltung der folgenden Regeln:
- Hände waschen: Nach dem Toilettengang, vor dem Essen und vor und nach der Arbeit gründlich die Hände waschen.
- Körperhygiene: Achtet auf regelmässiges Duschen, saubere Kleidung und gute Mundhygiene.
- Saubere Toiletten: Verlasst die Toiletten immer sauber, damit sie auch für die nächsten Benutzer hygienisch sind.

